My Home is my Castle
Einbruchschutz: 7 Tipps für den Einbruchschutz in der Urlaubszeit

Die Zahl der Einbruchsversuche ist in Deutschland in den letzten Jahren drastisch gestiegen, weshalb sich jeder mit einem Einbruchschutz beschäftigen sollte, um möglichst bösen Überraschungen am eigenen Hab und Gut vorzubeugen.
Da 41 Prozent der Tatverdächtigen aus der eigenen Gemeinde stammen, können wir davon ausgehen, dass auch wir beobachtet werden. Was potenzielle Einbrecher dabei besonders interessiert ist, wie leicht ein Einbruch in unsere Wohnung oder unser Haus ist und ob der Dieb damit rechnen kann, dabei möglichst ungestört zu sein. Da Einbrecher gerade während der Zeit des Familienurlaubs leichtes Spiel haben, sollte sich jeder überlegen, wie er seinen Einbruchschutz erhöhen und möglichst vermeiden kann, dass andere mitbekommen, wenn das Heim für längere Zeit verwaist ist.

Gute Tipps, die helfen: Einbruchschutz, gerade während des Urlaubs
Diese Tipps helfen dir gerade während der Urlaubszeit dein Haus oder deine Wohnung vor Langfingern zu schützen.
Die Sicht auf das eigene Grundstück verbessern
Möglichst alles (Gartenschirme, Pflanzgerüste, Gartenmöbel etc.) entfernen, was die freie Sicht aufs Haus versperrt, damit sich niemand unbemerkt auf dem Grundstück aufhalten kann. Ist auch ein Parkplatz auf dem Gelände, den Nachbarn bitten, doch gelegentlich dort mal sein Auto abzustellen.
Außenbeleuchtung mit Bewegungsmelder
Anwesenheit zu simulieren, kann ein guter Einbruchschutz sein. Wenn abends kein Licht mehr eingeschalten wird oder die Rollladen dauerhaft hochgezogen oder heruntergelassen sind, ist das oft ein untrügliches Zeichen für Abwesenheit. Da helfen Zeitschaltuhren, die das Licht zu bestimmten Zeiten ein- und wieder ausschalten, TV-Simulatoren und ein Smarthome, einem „intelligenten Zuhause“, wodurch das Haus oder die Wohnung von unterwegs digital überwacht werden können. Eine Alternative sind House-Sitting-Plattformen, die das Zuhause während der Abwesenheit an vertrauenswürdige Personen vermieten.
Einbruchschutz: ein gepflegter Garten kann helfen
Man kann Firmen, Nachbarn oder Verwandte beauftragen, während der Abwesenheit den Rasen zu mähen oder in den Sommermonaten auch mal zu gießen. Das hat gleich mehrere Vorteile. Denn auf der einen Seite wird dein Garten in deiner Abwesenheit weiterhin gepflegt und du musst nach deinem Urlaub nicht gleich wieder rann an die Gartenarbeit. Zum anderen simulierst du so die Anwesenheit von Personen. Was Einbrecher immer abschreckt.

Achte auf deinen Briefkasten!
Überquellende Briefkästen sind ein sicheres Zeichen für Abwesenheit. Deshalb beim Post-Zusteller einen Lagerauftrag einreichen, damit die Post während der Urlaubszeit gelagert wird. Alternativ können auch Nachbarn oder Bekannte mit der Briefkastenleerung beauftragt werden.
Nicht so viel herumerzählen, wann man in den Urlaub geht
Das heißt: Keine Nachricht auf den Anrufbeantworter sprechen, von wann bis wann man im Urlaub ist. Am besten den AB ganz ausschalten, denn Einbrecher machen vor dem Bruch noch gerne einen Kontrollanruf.
Keine Posts hinterlassen auf Social-Media-Plattformen über die eigene Urlaubszeit. Nur guten Bekannten erzählen, dass man in Urlaub geht. Denn gerade in der heutigen Zeit suchen Einbrecher nach potenziellen Opfern in den einschlägigen Plattformen wie Facebook, Twitter und Co.
Sichtbare Kofferanhänger vermeiden
Deshalb sind Kofferanhänger zu bevorzugen, bei denen die Adresse nicht offen lesbar ist, denn sonst wissen Diebe am Bahnhof sofort Bescheid, wo in der nächsten Zeit niemand zuhause ist. Besser ist es die Adressdaten im Inneren des Koffers zu verstauen.
Türen und Fenster während des Urlaubs sichern
Darauf sollte natürlich nicht nur während der Urlaubszeit geachtet werden. Generell sollte beim Verlassen der Wohnung oder des Hauses die Türen und Fenster geschlossen werden. Hier kann man auch günstig mit Tür- und Fensterkontakten eine Alarmanlage nachrüsten. Diese wird beim unbefugten Öffnen einer Tür oder eines Fensters ausgelöst und schlägt den Einbrecher so in die Flucht.
Fazit zum Einbruchschutz
Mit diesen einfachen mitteln lassen sich die meisten Einbrüche vermeiden und du kannst deinen Urlaub genießen. Sollte es trotz betriebenem Einbruchschutz zum Worst Case kommen, so ist wenigstens dafür zu sorgen, dass der Schaden so gering wie möglich ausfällt. Schmuck, Münzen und dergleichen können beispielsweise in einem Bankschließfach gelagert werden, und auch Laptops mit wichtigen Daten sollten sicher verwahrt werden.
Für den Fall der Fälle empfiehlt es sich immer eine Liste mit den Wertgegenständen vorher aufzulisten. Diese Liste ist außerhalb der eigenen vier Wände an einem sicheren Ort zu verwahren. Bei einem Einbruch ermöglichen diese Angaben der Versicherung eine schnellere, sowie lückenlose Ermittlung der Schadenssumme.
(Preis inkl. MwSt., zzgl.Versandkosten) Letzte Aktualisierung am 16.05.2025. Der angegebene Preis kann seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein. Maßgeblich für den Verkauf ist der tatsächliche Preis des Produkts, der zum Zeitpunkt des Kaufs auf der Website des Verkäufers stand. Eine Echtzeit-Aktualisierung der vorstehend angegebenen Preise ist technisch nicht möglich. * =Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API